Ideenlese

Es ist angeröstet


Chillen

Wir sitzen hier. Es ist warm. Die Sonne scheint. Die Schafe blöken. Ich lese über die Liebe. Enja denkt an Sex mit dem kleinen, blonden Rüden von nebenan, der täglich, dank Loch im Zaun, zu Besuch kommt.

Gedicht über Jupiters Monde? Vielleicht. Ein paar häßliche Fotos, quasi als Realitätsabgleich? Vielleicht.

Der Portwein, oder was auch immer dieses leckere Gesöff sein mag, das mir Vermieter Diogenes als selbstgebraut zum Verzehr empfohlen hat, erobert meine Geschmacks- und Genussknospen. Mühelos übrigens.

Meadas nahe Pòvoa

Es ist schon fast unverschämt, diese Koketterie der Leichtigkeit, die sich meines Seins bemächtigt.

Aber, hey, es ist okay. Ich bin eine alte Frau! Relativ! Ich erlaube mir alles. Wer sollte es sonst auch tun?



26 Antworten zu „Chillen”.

  1. Du strahlst inzwischen so, wie die Sonne Portugals -scheinst angekommen zu sein!
    Freut mich… 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Same procedure as every time, Bea! 😘

      Gefällt 1 Person

  2. Du kokettierst also schon mit der Leichtigkeit des Seins, dank braunem Gesöff; bin gespannt, wann sie Dir mit Herz, Haut und Haaren verfallen sein wird…

    Deine Hündin gibt sich scheinbar nicht viel Mühe, den blonden Rüden zu becircen…

    Kokettiere jedoch nicht mit Deinem Alter!
    Aber was rede ich: Du erlaubst Dir ja einfach alles…

    307…

    Gefällt 1 Person

    1. Kommen lassen, die Mühe ist sein Part – mögliche Denke.
      340
      Dramatiker dieser Autor. Echt.

      Like

      1. Ich bin durch…

        Mein Review:
        Guter Schnell-Lektüre-Koch (er macht sich nicht die Mühe, seinem Buch eine Mindesthaltbarkeit von fünf bis zehn Jahren zu geben, indem er für Twitter und TikTok Begriffe findet, die auch verstanden werden, wenn es diese „Marken“ nicht mehr gibt), dieser Ewald Arenz, versteht das Gefühlsgewürzschränkchen gekonnt zu nutzen, fast so gut wie die Walt-Disney-Company (ich habe an einigen Stellen echte, sentimentale Tränen vergießen müssen), also mit einem Wort: ein echter Schreiber echter Liebesgeschichten.

        Was mich jedoch richtiggehend gestört hat, ist, dass nicht die (mangelnde bzw. wiedererstarkte) Liebe von Clara den Gesundheitszustand von Elias (zumindest mit-)beeinflusst, sondern in erster Linie die moderne Medizin für das Happyend verantwortlich sein darf…

        Das Lebensgefühl eines Menschen bestimmt nicht sein Leben, aber es ist zumindest ein (wichtiger) Faktor, der Einfluss auf das Leben eines Menschen nimmt (ist meine Meinung); aber ich kann das Buch und seine Geschichte ja lesen, wie ich will…

        Gute Nacht! oder: Guten Morgen?

        Gefällt 1 Person

        1. Bom dia, guten Morgen, Salve.
          Liebe ist langweilig. Das Drumherum ist Drama. Und ohne Drama keine Prosa, Poesie, Musik etc.

          (These vor neun, und erst ein Schlückchen Kaffee intus)

          Du sagst es: Walt Disney, Unterhaltung. Punkt.
          Andere Wendungen andere Verläufe.
          Ich frage mich, warum Frau um die 50, 60 dauernd Liegestütze aufgebrummt und in SportBHs gezwängt wird;
          Und warum sind stupsnasige süss und naiv und die mit den « strengen Zügen » Intellektuelle? (überspitzt)

          Aber, ganz genau, das kann jeder lesen wie er will.

          Was lesen wir jetzt? Mal was mit Thrill? Grimms Märchen zum Beispiel?

          Liebe… ist langweilig!

          Like

          1. Der These vor Neun „Liebe ist langweilig“ würde ich nicht unbedingt zustimmen; Liebe kann schon ganz schön viel Spaß machen und unterhaltsam ist sowieso alles, was mit „Liebe“ zu tun hat…

            …aber ein paar kritische Dinge muss ich zu dem 50-Cent-Roman und seinem Autor noch loswerden, und ich hänge sie an Deine Kritik-Richtung an:

            Was ist der dramaturgische Kniff des Autors? Er steckt eine Frau in eine Männerrolle (deshalb die Leibesübungen, 10 Jahre älter, Karriere geht vor), lässt sie dann aber in der ersten, „echten“ Liebesszene wie eine Frau agieren („O, nein, ich kann keine Fernbeziehung führen! Ich traue Deiner Treue nicht und kann auch meine Sehnsucht nicht zügeln bzw. genießen!“ etwas, das Männer, wie Seeleute, Soldaten, Händler, Monteure usw. seit jeher machen); in der zweiten „Liebesbeweisszene“ lässt er sie dann aber wie einen Mann agieren (der gibt viel Geld für seine Frau aus, damit sie wieder gesund wird, stellt aber eben auf keinen Fall seine Karriere in Frage oder opfert auch keine Zeit, sondern fährt nach einer Woche, die er der Todkranken gewidmet hat, wieder zu seinem Job, nicht ohne ihr beim Abschied den Auftrag zu hinterlassen: „Lass dich nicht hängen! Kämpfe gefälligst!“)…

            Hochdramatischer Kitsch!

            Da gefällt mir die kleine, zarte, nur angedeutete Liebesgeschichte in der Nebenrolle schon weitaus besser, wenn sie nicht auch so schrecklich klischeehaft und altbacken daherkäme: Gut verdienender, menschenfreundlicher Arzt heiratet freimütige, offenherzige (ich sach nich „naive“) Frau, die vor allem Küche und Kinder will… (bestimmt sitzen die beiden dann, wenn er mal in Rente ist, auf einer Bank vor dem kleinen, schnuckeligen Haus; ja, ja, das gefällt mir!)…

            So, jetzt aber einen schönen Tag und einen schönen Abend Dir! (Du hast ja noch Lesestoff; ich lese dann mal wieder Sachbücher…)

            Gefällt 1 Person

          2. Voll bei dir bei der Einschätzung des „Romans“ – denken wir an die Armen Verlage; die müssen ja auch irgendwie über die Runden kommen.

            War ein Schlenker – Kitsch schreibe ich selber; somit: back to Sachbuch oder, wenn schon denn schon, hinein in die Kinder und Jugendliteratur 👌

            Danke und dir auch einen – Häh? Abend? Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?

            Wie auch immer, See you, Leselöwe. 🫵

            Like

          3. Wer lesen kann… „Tag UnD Abend“ – mein Gott jetzt hat sie‘s.

            Like

          4. Kein Problem, Rosarote Pantherin! (am Meer; ja,ja, so lange es Zeit und Benzin gibt… sollte mensch das Leben genießen…)

            Gefällt 1 Person

  3. Genuss pur! Aber warum sollen sich nur „relativ alte“ Menschen „alles“ erlauben dürfen?

    Gefällt 1 Person

  4. ist das jasminum nudiflorum, der da im vorletzten Bild blüht?

    Like

    1. zu erkennen an den Stielen mit viereckigem Durchschnitt

      Gefällt 1 Person

      1. Ich habe keine Ahnung 😄

        Like

    2. Nee, nee, Winterjasmin is das nich; ich tippe eher auf eine Ginster-Art (obwohl ich nicht weiß, ob in Portugal schon Frühsommer ist)…

      Like

        1. In Portugal hat ihn die Sonne vielleicht ausgebleicht; wer weiß? Es ist auf jeden Fall ein Schmetterlingsblütler…

          Like

          1. Also ich habe Screenshots genommen und Flora incognita gefragt, meine „Telefonjokerin“ in kritischen Fragen.
            Flora incognita sagt, es sei Cytisus multiflorus, „vielblütiger Geißklee“ (wobei ich auf Trivialnamen nicht viel gebe).
            Cytisus wird ja auch Kanarenginster genannt, aber ein echter Ginster ist er nicht: sonst würde er Genista heißen.

            Da lagen wir also beide falsch, Herr Jürgen. Was bekakeln wir als nächstes? //Reibt sich die Hände//

            Gefällt 1 Person

          2. Wenn ihr Futter braucht, einfach Bescheid sagen. 😂😉

            Gefällt 1 Person

          3. Apropos, bist du nun Ideenlese oder Ideenelse? Oder ischs n Rechtschreibfähler?

            Gefällt 1 Person

          4. Ich bin Christine. Ideenlese ist der Blogname. Ideenelse84 – alter Ego?

            Like

          5. Bist du 1984 geschlüpft oder eher ne Reminiszenz an Herrn Orwell?

            Gefällt 1 Person

          6. Eher von beidem ein wenig 😂

            Like

          7. „Flora incognita“ scheint also in dieser Hinsicht besser zu sein als „Google-Lens“; auf jeden Fall eine feine Sache, die modernste Technik, die „Künstliche Intelligenz“…

            Schön, dass wir nun mehr wissen… //Reibt sich den Kopf//
            Mal sehen, was uns Christine als nächstes zu deuten gibt…

            Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: